Lussazione
Hüfte/Oberschenkel
Traumatische Luxation der Hüfte – Behandlung und Rehabilitation
Alles über die traumatische Luxation der Hüfte und eventueller Begleitverletzungen. Der Weg von der Diagnose bis zu Rehabilitation. Mehr erfahren…
Alles über die traumatische Luxation der Hüfte und eventueller Begleitverletzungen. Der Weg von der Diagnose bis zu Rehabilitation. Mehr erfahren…
Die rehabilitative Behandlung ist bei der Endoprothetik der Hüfte von grundlegender Bedeutung. Doch zuvor schauen wir auf die OP- und Prothesenarten … weiterlesen
Hüftgelenksarthrose ist nicht nur eine Verschleißerkrankung sondern degenerativ mit zellulären, enzymatischen und entzündlichen Mechanismen. Mehr erfahren…
Die Ellenbogenchirurgie ist durch die komplexe Gelenkstruktur besonders herausfordernd. Wir beleuchten je nach Art der OP die Genesung und Rehabilitation
Die Luxation des Acromioclaviculargelenks sollte nicht mit der Schulterluxation verwechselt werden. Orthoservice erklärt den Unterschied
Irreduzibler oder dynamischer Spitzfuß? Foot drop? Fußheberschwäche? Steppergang? Was hilft beim Ausführen der Schritte? Wir erklären es hier
Die besondere Anatomie des Knies, der traumatischen Mechanismus bei Distorsionen des Knies im Valgus- oder Varustress, Diagnose und Behandlung
Hüftarthroskopie ist ein minimal-invasiver chirurgischer Eingriff. Wir erklären, wie sie funktioniert und was in der postoperativen Phase zu beachten ist
Wirbelbrüche bzw. Frakturen am Wirbelkörper basieren meist auf osteoporotische Veränderungen. Wir erklären, wie sie diagnostiziert und behandelt werden…
Beschreibung der Frakturen der distalen Extremität wie Bein, Knöchel und Fuß, ihre verschiedenen Ausprägungen und ihre Therapie-Möglichkeiten …